"Wissen" als Betriebsmittel ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Zur Online-Version
Logo der Österreichischen Gesundheitskasse
Newsletter Nr. 4/2025
29.04.2025

Sehr geehrte Damen und Herren!

Weniger Beiträge im Alter – ein Thema, das für Ihre Beschäftigten und damit auch für Sie als Dienstgeberin bzw. Dienstgeber wichtig ist. Wir informieren Sie in dieser Newsletter-Ausgabe, welche Beiträge ab welchem Alter entfallen und welche Regelungen es für erwerbstätige Pensionistinnen und Pensionisten gibt. Außerdem erfahren Sie alles Wichtige zur Meldungserstattung im Falle einer Arbeitsunfähigkeit Ihrer Mitarbeiterin bzw. Ihres Mitarbeiters. Ab 01.06.2025 kommt es zu einer Änderung bei der Datenprüfung im zwischenstaatlichen Bereich. Alles Wissenswerte dazu lesen Sie im Newsletter. 
 
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen eine spannende Lektüre. 
 
Ihr Newsletter-Redaktionsteam
Ein Dame mit grauem Haar arbeitet in einem Lager. Foto: Ground Picture/Shutterstock.com.

Abschläge im Alter

Zahlreiche gesetzliche Bestimmungen enthalten Regelungen, die sich auf die Beschäftigung von Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern ab einer bestimmten Altersgrenze beziehen. Welche Beiträge ab welchem Alter entfallen und welche Regelungen es für erwerbstätige Pensionistinnen und Pensionisten gibt, erfahren Sie hier.
Näheres zu den Abschlägen …
Detailansicht zweier Hände auf einer Laptop-Tastatur. Foto: Ground Picture/Shutterstock.com, Montage ÖGK.

Meldungen bei Arbeitsunfähigkeit

Welche Meldungen die Dienstgeberin bzw. der Dienstgeber im Falle einer Arbeitsunfähigkeit der Dienstnehmerin bzw. des Dienstnehmers zu übermitteln hat, können Sie in unserem Beitrag nachlesen.
Arbeitsunfähigkeit richtig melden …
Ein junger Mann mit einer Hand am Kinn blickt interessiert nach oben. Foto: Ranta-Images/stock.adobe.com, Montage ÖGK.

„Wissen“ als wesentliches eigenes Betriebsmittel?

Was ist als wesentliches eigenes Betriebsmittel einer freien Dienstnehmerin bzw. eines freien Dienstnehmers anzusehen? Können Wissen, Know-how, Kenntnisse oder Fähigkeiten, die jemand in das Unternehmen einbringt, als Betriebsmittel angesehen werden? Die Antworten auf diese Fragen haben wir für Sie aufbereitet.
Mehr zum „Wissen als Betriebsmittel ...

Zwischenstaatliche Sozialversicherung: Änderung bei der Datenprüfung

Ab 01.06.2025 ändert sich die Prüfung der Dienstgeber- und Versichertendaten im Rahmen der Antragstellung der zwischenstaatlichen Bescheinigungen.
Weitere Infos zur Datenprüfung …

Überblick über die Meldebestimmungen

Die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Meldefristen ist von großer Bedeutung. Nur so ist sichergestellt, dass die Versicherten die benötigten Leistungen schnellstmöglich und in der richtigen Höhe in Anspruch nehmen können. Eine Zusammenfassung sämtlicher Meldebestimmungen inklusive Ausfüllhilfen für die jeweiligen Formulare finden Sie auf unserem Dienstgeberportal.
Die Meldebestimmungen im Detail …

Wichtige Termine

Meldung der mBGM für April 2025: 
- für Beitragskonten mit Selbstabrechnerverfahren: bis 15.05.2025 
- für Beitragskonten mit Beitragsvorschreibeverfahren: bis 07.05.2025
Österreichische Gesundheitskasse
Wienerbergstraße 15-19, 1100 Wien
E-Mail: office@oegk.at, Telefon: +43 5 0766-0
Impressum
Datenschutz
Daten ändern
Newsletter abmelden